Naturpark Karwendel
Der geschützte Naturpark Karwendel wurde zum besten Naturpark des Jahres 2020 gewählt und hat eine Gesamtfläche von nicht weniger als 727 m² mit felsigen Gebirgsformationen und ausgedehnten Wäldern und Wiesen. Wunderschöne unberührte Natur, reiche Flora und Fauna und viele Tierarten in einer einzigartigen Berglandschaft. Der Naturpark Karwendel liegt etwa 20 Autominuten vom Resort entfernt.
"Karwendel Naturpark: ein magisches Naturerlebnis"🌿⛰
Seien Sie aktiv im Karwendel
Das Naturschutzgebiet bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, Mountainbiken oder E-Bike-Touren und Rafting auf der Isar. Von steilen Hängen für Fanatiker bis zu entspannten Routen entlang des klaren blauen Wassers der Isar. Garantierter Spaß für jedes Level und für Jung und Alt.
Ursprung der Isar
Die Isar ist der viertgrößte Fluss in der Region Bayern. Im Karwendelgebirge, direkt hinter der österreichischen Grenze auf dem Hochplateau der Region Seefeld, fließt das klare Wasser aus drei Quellen. Die Quelle der Isar liegt in der Region Scharnitz in Tirol, umgeben vom mächtigen Karwendel.
Der Weg zur Quelle der Isar kann von Scharnitz zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem E-Bike zurückgelegt werden. Das kristallklare blaue Wasser führt Sie durch das beeindruckende Hinterautal. An der Quelle der Isar fließen das ganze Jahr über zahlreiche Wasserströmungen. Sie finden auch einen schönen Platz zum Ausruhen.
Entspannen Sie in Karwendel
Nach den aktiven Momenten ist es auch Zeit zum Entspannen. Ruhen Sie sich während einer intensiven Wanderung oder Mountainbiketour auf einer Sonnenterrasse in einer der gemütlichen Berghütten aus. Genießen Sie Tiroler Spezialitäten mit herrlichem Panoramablick auf die Region.
Entdecken Sie mehr..
Wandern in Seefeld
E-Biking und Mountainbiken in Seefeld
Golfen in Seefeld
Familienurlaub in Seefeld
Klettern in Seefeld
Karwendel Naturpark
Gästekarte "PlateauCard"
Sommerseilbahnen
E-Bike- und Mountainbike-Verleih
Panorama Restaurant Rosshütte
Bergrestaurant Hochegg Alm
Restaurant Bodenalm
© Pictures Olympiaregion Seefeld/Stefan Wolf